• Info
  • Toggle gyroscope controls
  • Tiny planet view
  • Sound on/off
  • Edit
  • Virtual reality
  • Fullscreen
    Close
    8. Friedrichsplatz

    1447 wurde der Grundstein zum Chor gelegt auf deren Fundament die heutige Stadtkirche steht. Nach den Bränden von 1676 und 1689 wurde die Kirche „Unsere Liebe Frau“ nur notdürftig repariert. Von 1716 bis 1723 wurden der Chor und das Langhaus wieder eingewölbt und sie haben neue Dächer bekommen. Danach wurde auch das Innere der Kirche hergerichtet und mit dem barocken Hochaltar mit der Himmelfahrt Marias ausgeschmückt. Heutzutage bietet die Kirche bis zu 500 Besuchern Platz und wird auch außerhalb des Gottesdienstes für Aufführungen und Ausstellung gerne genutzt.

    Schoenbornplatz neu Bürgerzentrum Bruch... 14 .Otto-Oppenheime...

    In den ältesten Stadtplänen wird im Zentrum des Ortes und in der Nähe des Rathauses eine Verbreitung der Straße gezeigt, der sogenannte Marktplatz. Um 1600 war es der Markt für Frucht und Waren. Der Marktplatz wie er heute ist, ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. An der südlichen Seite des Platzes steht das Rathaus, im Südwesten der Marktbrunnen und die Stiftskirche „Unsere Liebe Frau“. Auf dem Marktplatz findet wöchentlich mittwochs und samstags von 07 Uhr bis 13 Uhr der Wochenmarkt statt.